Andreas Ellinger

RESEARCH, ANALYSES AND REPORTING

Luxusgut BMW kontra Luxusgut Katze

Veröffentlicht in: Features, Gesellschaft

Wenn alle Autobesitzer, die Katzenspuren auf ihrem Heiligsblechle vorfinden, gegen die Katzenbesitzer klagen würden, dann gäbe es wahrscheinlich bald keine Katzenhaltung mehr – zumindest keine mit Auslauf, die als artgerecht gilt. Denn juristisch ist es angesichts der besitzstandswahrenden Gesetze in […]

Donnerstag

18

Mai 2006

Ein türkischer Schwabe, der Deutscher wurde

Veröffentlicht in: Interviews, Migration

„Von nichts kommt nichts“, sagt ein 41-jährige Leuco-Konstrukteur aus Nordstetten und erklärt, wie er es gepackt hat, vier Wohnungen zu kaufen und zu renovieren: „Schaffa, schaffa, schaffa…“ Wie jeder Schwabe ist er Deutscher. Trotzdem sehen viele in ihm einen Ausländer – ohne dass sie seinen Namen gehört hätten, der seine türkische Herkunft erahnen lässt: Hasan Suhta. Seit 25 Jahren lebt und arbeitet er in Deutschland. Ein Gespräch über Erfahrungen, Einsichten, Ideen und die Integration: Nordstetten.

Donnerstag

13

April 2006

Von Schneewittchen getränkt

Veröffentlicht in: Features, Umwelt

Es ward einmal ein armer Bauer, der hatte seine Kühe verkauft, weil ihm die Milch nicht mehr genug zum Leben einbrachte. Übrig blieben seine Wiesen mit ihren Apfelbäumen. Was sollte mit ihnen geschehen? Das Gras darbte dahin, weil er es […]

Freitag

31

März 2006

Wenn geprügelte Kinder gewalttätig werden

Veröffentlicht in: Features, Justiz

Was ist das für eine Gesellschaft, die Kinder ihren prügelnden Eltern überlässt, und sie einfach wegsperren lässt, wenn sie als Jugendliche oder Erwachsene selbst gewalttätig werden? Ein Jahr Gefängnis für einen Kopfstoß und eine Beschimpfung bekam gestern ein 27-Jähriger vor […]

Donnerstag

23

März 2006

Das schmeckt nicht gruselig!

Veröffentlicht in: Features, Umwelt

Ja sind die vom Naturschutzbund denn von allen guten Geistern verlassen? Kürbisse im Februar? Jetzt ist weder Erntezeit noch Halloween, sondern Fasnet – auch wenn es Volkmar Rieber und seinem Team nicht schmeckt! Aber Moment mal… Denen schmeckt das sogar besonders gut: Kürbis-Pizza, Chilli Con Kürbis, Kürbis-Quiche, Kürbis-Suppe und süß-saure Party-Häppchen – ebenfalls aus Kürbis.

Freitag

24

Februar 2006

Das falsche Tannenzäpfle

Veröffentlicht in: Features, Umwelt

Hohe Berge, weite Täler – klare Flüsse, blaue Seen – dazu ein paar Naturschutzgebiete – alles wunderschön.“ Das Lied mit diesen Text-Zeilen mag manchem Jugendlichen von der Punk-Kapelle „Die Toten Hosen“ bekannt sein – um das Wissen über Pflanzen und […]

Dienstag

14

Juni 2005

Das war ein Hammer!

Veröffentlicht in: Features, Justiz

In Rohrdorf scheint die Welt noch in Ordnung zu sein: Die Kinder sitzen nicht vor dem Fernsehen, sondern sie spielen auf der Gass‘ – was mitunter aber gefährlich sein und verletzende Folgen haben kann. Die zehn- und elfjährigen Jungs, die […]

Freitag

27

Mai 2005

Haydar Sahin bezahlt für die Fehler der Ermittler

Veröffentlicht in: Features, Justiz

Wer als Vertrauensperson für die Freudenstädter Polizei arbeitet, der riskiert seine Existenz. Der ehemalige Horber Gastwirt Haydar Sahin hat den Beamten bei Ermittlungen gegen einen Kneiper-Kollegen geholfen und ist dafür vier Monate ins Gefängnis gekommen – in Untersuchungshaft wegen angeblicher Falschgeld-Geschäfte. Jener Kneiper-Kollege, auf den er von der Polizei angesetzt worden war, hatte ihn belastet – zu Unrecht, wie das Horber Amtsgericht festgestellt hat. Es sprach Haydar Sahin frei.

Samstag

7

Mai 2005

Kein Sex? Das reicht nicht!

Veröffentlicht in: Features, Gesellschaft

Wie beweisen Mann und Frau in einer Wohngemeinschaft, dass sie keine „eheähnliche Gemeinschaft“ sind? Getrennte Konten? Getrennte Schlafzimmer? Kein Geschlechtsverkehr? Das reicht nicht, sagt das Freudenstädter Sozialamt – und lehnt es mit dieser Begründung ab, einem Horber 40 Euro monatlich als „Hilfe zum Lebensunterhalt“ zu bezahlen. 40 Euro, die es offenbar gar nicht zahlen müsste, falls die Stadt Horb Wohngeld bewilligen würde – was die Stadt aber nicht macht, weil sie dem Horber unterstellt, in einer eheähnlichen Gemeinschaft zu leben.

Samstag

12

Juni 2004

Die Bibel mit den Augen der Opfer lesen

Veröffentlicht in: Berichte, Kirche

„Die Bibel muss mit den Augen ihrer Opfer gelesen werden, um sie als Buch des Friedens zu entdecken.“ Das hat der ehemalige Mühlener Pfarrer Dr. Jochen Vollmer am Donnerstag gesagt, als er seine Fassung eines neuen Katechismus vorstellte. Er kritisierte, dass die Bibel mit der Aura des Heiligen umgeben worden ist. „Der Glaube ist nicht zeitlos, sondern er muss ständig fortgeschrieben werden.“

Samstag

8

November 2003

Der Maschinenbauer bei der Caritas

Veröffentlicht in: Porträts, Soziales

Nach der atomaren Katastrophe in Tschernobyl wollte Erwin Reck ins südamerikanische Patagonien auswandern – unzählige Arbeitslose und andere Hilfsbedürftige können froh sein, dass er geblieben ist. Der Horber Caritas-Chef feiert heute seinen 50. Geburtstag.

Mittwoch

3

September 2003

Ein Oper voller Rasse, voller Klasse

Veröffentlicht in: Berichte, Kultur

Die Stadt Sulz „proudly presents“? Ja, das hat Bürgermeister Gerd Hieber gesagt, als er am Samstag die Oper „Carmen“ ankündigte. Open air, im Hof des Wasserschlosses, hat Horbs Stadtmusikdirektor Sven Gnass eines seiner superlativen Vorhaben verwirklicht. Das gab es noch nie hier! Mehr als 900 Zuhörer jubelten.

Montag

30

Juni 2003

Der Tod als Meister aus Oberndorf

Veröffentlicht in: Politik, Rezensionen

Die Firma „Heckler & Koch“ ist nahe, die Opfer ihrer Tod bringenden Produkte sind fern. Der ehemalige Sulzer Jürgen Grässlin stellt in seinen neuen Buch Menschen vor, die unter dem Einsatz Oberndorfer Waffen-Technik gelitten haben – die somalische Frauenrechtlerin Samiira Elmi und den kurdischen Lehrer Hayrettin Altun.

Dienstag

22

April 2003

Unter der Brücke

Veröffentlicht in: Glossen, Politik

Kurz bevor das Sommertheater beginnt – also noch in der Vorsaison –, ist gestern das Polit-Theater der Landesbühne in Horb aufgetreten. In den Hauptrollen: Landwirtschafts-Minister Willi Stächele und Oberbürgermeister Michael Theurer. In einer Nebenrolle spielte die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Carmina Brenner. Außer ein paar weiteren, eher kleineren Nebenrollen gab es jede Menge Statisten – Menschen und Tiere.

Samstag

22

März 2003

Freitag

14

März 2003

Der Flugzeug-Sprit gefror im Vergaser

Veröffentlicht in: Geschichte, Porträts

Der Horber August Vogt hat als Wehrmachts-Pilot 2516 Flüge überlebt – darunter zwei Abstürze und sechs Notlandungen. Die Landkarte Europas kennt er so gut, wie andere den Straßenplan ihrer Heimatstadt. August Vogt gehörte zu den bestausgebildeten Flugzeugführern im Zweiten Weltkrieg, die auch Stunden lange Blind- und Schlechtwetter-Flüge an der Front bewältigen mussten. Er hat überlebt und feiert heute seinen 88. Geburtstag.

Mittwoch

25

September 2002

Besoffene „streuten“ Deckel

Veröffentlicht in: Features, Justiz

Da laufen zwei Jungs des Nachts die (alte) Bildechinger Straße in Horb hinunter, können sich trotz (jeweils) einer 0,7-Liter-Flasche Wodka und einigen Bieren intus auf den Beinen halten und dann liegt ihnen der Deckel einer Streugut-Kiste im Weg. Der eine […]

Donnerstag

12

September 2002

Eine Integration ist nicht erwünscht

Veröffentlicht in: Features, Migration

Kares Ali muss nach der Mittagschule und am Wochenende ihren Lebensunterhalt verdienen. Ihre Eltern haben vergeblich Asyl beantragt. Die kurdische Familie aus dem Nordirak wird nur „geduldet“. Kares ist eines von fünf Kindern. Weil sie volljährig ist, soll sie arbeiten. So will es das Gesetz – jetzt, wo sie es ans Gymnasium geschafft hat.

Samstag

24

August 2002

Die zwei Wahrheiten über den Nordirak

Veröffentlicht in: Kommentare, Migration

Staatliche Stellen in Deutschland verbreiten zwei Wahrheiten über die Situation im kurdischen Nordirak – je nachdem, ob es um Reisende aus Deutschland oder um Flüchtlinge aus dem Irak geht. Touristen warnt das Auswärtige Amt auf seinen Seiten im Internet: „Die […]

Samstag

24

August 2002

Punk ist (k)eine Religion

Veröffentlicht in: Kultur, Porträts

Damme, Micky und Fabi haben Schreiner, Maler sowie Jugend- und Heim-Erzieher gelernt. Der erste wohnt im selbst gebauten Haus, der zweite ist verheiratet und der dritte „wollte noch nie Teil einer Jugend-Bewegung sein“. Wer sie nicht gehört und gesehen hat, würde nicht darauf kommen, dass die drei in einer Punk-Band spielen — bei USK.

Donnerstag

15

August 2002